Als Gärtnermeister hat sich Marcel Nussberger mit Leib und Seele der Bio- und Permakultur verschrieben. Sein Wissen über Pflanzen und Zusammenhänge, über Symbiosen und Vielfalt ist erstaunlich. Auf dem jetzigen Acker an der Grenze zwischen Vilgertshofen und Reichling hat er zum dritten Mal einen Neustart hingelegt. Diesmal mit langfristigem Pachtvertrag. Aus dem Luftbild kann man schon erkennen, dass es sich nicht um einen normale Gärtnerei handelt.

Inzwischen steht auch ein zweiter Folientunnel, in dem nächstes Jahr ein neuer „Urwald“ wachsen wird.

Marcel erzeugt derzeit etwa hundert Anteile an Gemüse und Salat. Er will nicht weiter wachsen, sondern alles nur noch konsolidieren. Im Moment ist er noch allein, er sucht dringend einen zweiten Gärtner, mit dem er sich die Arbeit teilen kann.

Und er braucht dringend Wasser!

Wasser für den nächsten Sommer

Das größte Problem der SoLaWi Sonnenwurzel war von Beginn an das Heranschaffen des Gießwassers mit einem Fass aus dem Dorf und die Verteilung mit Gießkannen auf 2 ha. Im Trockensommer 2022 war das die Hauptbeschäftigung auf dem Acker.

Das muss sich ändern!

Grundwasser ist erst in zwanzig Meter Tiefe anzutreffen. Deshalb muss jetzt ein Brunnen gebohrt werden. Das Wasser muss in einen Behälter an der Oberfläche gepumpt werden und von dort weiter in die Schläuche der Tröpfchenbewässerung. Der Strom für die Pumpen muss von einer kleinen PV-Anlage und/oder einer kleinen Windkraftanlage erzeugt werden. Das vollständige Wasserversorgungssystem wird voraussichtlich fünfzehntausend Euro kosten.

Ohne Bank und Schulden!

Förderungen und Bankkredite gibt es für kleine Gärtnerbetriebe schon lange nicht mehr. Also müssen wir eine alternative Finanzierung mit Hilfe unserer Zivilgesellschaft auf die Beine stellen. Wir setzen darauf, dass immer mehr Menschen die Wichtigkeit einer regionalen Nahrungssouveränität mit hochwertigen Lebensmitteln erkennen. In Zeiten zunehmender Krisen und Versorgungsengpässen kommt es immer mehr darauf an, solidarische Biolandwirtschaft aktiv zu unterstützen und das Gemüse von morgen sicherzustellen.

Wir starten ein Crowdfunding!

In den letzten Jahren haben wir mit großem Erfolg bereits mehrere unterschiedliche Projekte erfolgreich mit Crowdfunding unterstützt um deren Überleben in schweren Zeiten zu sichern. Das wollen wir jetzt für Marcels Brunnen wiederholen.

Wir wollen keine Spenden, sondern Investitionen in die Zukunft sammeln

Mit Spenden kann man nur Löcher stopfen. Mit nachhaltigen Investitionen dagegen werden Werte geschaffen. Und wenn diese auch noch dem Gemeinwohl dienen, dann gibt es viele Gewinner. Der Gewinn ist keine Dividende, kein Zins, sondern ein Beitrag für eine enkeltaugliche Welt.

Werde Pate des SoLaWi-Sonnenwurzel-Brunnens!